Preiswerte Messzange insbesondere zur Messung von Gleichstrom DC und Wechselstrom AC zwischen 0,5 und 400A.
Die Stromzange ermittelt die Stromstärke über das durch den Stromfluss in einem Leiter entstehende Magnetfeld. Daher ist das Auftrennen (und vorherige Abschalten) des Stromkreises bei dieser indirekten Messung mit dem Zangenamperemeter nicht erforderlich weil lediglich der Leiter oder die Stromschiene mit der Zange umfasst werden muss. Es kann aber kein komplettes Kabel, bestehend aus mehreren Adern gemessen werden, weil sich die Magnetfelder hier gegenseitig aufheben.
Ein weiterer Vorteil ist die galvanische Trennung, wodurch das Messsignal gegenüber der zu messenden Größe vollkommen potentialfrei ist.
Die beiden, in der folgenden Tabelle in der Spalte Messunsicherheit angegeben Werte, sind als ±(% vom abgelesenen Messwert + feste Abweichung) zu verstehen.
Funktion | Bereich | Auflösung | Max. Messunsicherheit | Bemerkung |
DCV | 400mV | 0,1mV | ±(0,8%+0,5mV) | Überlastungsschutz: 500V DC oder 500V AC rms, Impedanz: 10MΩ, >100MΩ bei 400mV |
4V | 1mV | ±(1%+5mV) | ||
40V | 10mV | ±(1%+50mV) | ||
400V | 100mV | ±(1%+500mV) | ||
600V | 1V | ±(2,5%+5V) | ||
ACV | 4V | 1mV | ±(1,5%+5mV) | Frequenz: 50-400Hz (bis 100Hz bei 600V), Überlastungsschutz: 600V DC oder AC rms, kalibriert auf Sinuswelle, Impedanz: 10MΩ |
40V | 10mV | ±(1,5%+50mV) | ||
400V | 100mV | ±(1,5%+500mV) | ||
600V | 1V | ±(2,5%+5V) | ||
DCA | 40A | 0,01A | 20A: ±(3%+0,2A) | Überlastungsschutz: 400A rms über 60s |
40A: ±(4,5%+0,5A) | ||||
400A | 0,1A | 200A: ±(3,5%+2A) | ||
400A: ±(4,5%+6A) | ||||
ACA | 40A | 0,01A | 20A: ±(3%+0,2A) | Überlastungsschutz: 400A rms über 60s, kalibriert auf Sinuswelle |
40A: ±(4,5%+0,5A) | ||||
400A | 0,1A | 200A: ±(3,5%+2A) | ||
400A: ±(4,5%+6A) | ||||
Ω | 400Ω | 0,1Ω | ±(1,5%+1,5Ω) | Überlastungsschutz: 250V DC oder AC rms |
4kΩ | 1Ω | ±(1,2%+15Ω) | ||
40kΩ | 10Ω | ±(1,2%+150Ω) | ||
400kΩ | 100Ω | ±(1,2%+1,5kΩ) | ||
4MΩ | 1kΩ | ±(1,2%+15kΩ) | ||
40MΩ | 10kΩ | ±(2,5%+150kΩ) | ||
F | 40nF | 10pF | ±(6%+100pF) | Überlastungsschutz: 500V DC oder AC rms |
400nF | 100pF | ±(3,5%+500pF) | ||
4μF | 1nF | ±(3,5%+5nF) | ||
40μF | 10nF | ±(3,5%+50nF) | ||
100μF | 100nF | ±(6%+5μF) | ||
Hz | 10Hz | 0,01Hz | ±(1,2%+0,1Hz) | Empfindlichkeit: >7V/rms, Überlastungsschutz: 500V DC oder AC rms |
100Hz | 0,1Hz | ±(1,2%+1Hz) | ||
1000Hz | 1Hz | ±(0,8%+5Hz) | ||
10kHz | 10Hz | ±(0,8%+50Hz) | ||
100kHz | 100Hz | ±(0,8%+500Hz) | ||
°C | 150°C | 1°C | ±5°C | Kleinste Temperatur: -20°C, Überlastungsschutz: 500V DC oder AC rms |
300°C | ±(3%+2°C) | |||
1000°C | ±(3,5%+10°C) | |||
Diodentest | Das Display zeigt die ungefähre Durchlass-Spannung der Diode. Durchlass-Strom ca. 1,5mA, Sperrspannung ca. 1,5V | |||
Durchgang | Der Summer ertönt, wenn der Widerstand kleiner ist, als 50Ω. Leerlaufspannung ca. 0,5V |
Informationen zur Entsorgung von Batterien und Akkus und Elektrogeräten
09531 943344
Sie erreichen uns:
Mo - Fr : 8:00 - 14:00 Uhr