IR-Thermometer in Pistolen Bauform zur berührungslosen Messung von
Oberflächentemperaturen. Der eingebaute Laser kann zur einfachen Anvisierung der
Messstelle zugeschaltet werden.
Um die unterschiedliche Emissivität der verschiedenen Oberflächen zu
berücksichtigen, kann der Emissivitätsfaktor zwischen 0,1 und 1 eingestellt werden.
Das IR-Temperaturmessgerät besitzt neben der Maximal-, Minimal- und
Durchschnittswert-Funktion auch eine Alarmfunktion mit oberer und unterer
Alarmwerteinstellung.
Messabstand und Messfleckgröße
Abstand [mm] | Messfleck-Durchmesser
[mm] |
16 | 1 |
32 | 2 |
80 | 5 |
160 | 10 |
320 | 20 |
800 | 50 |
1600 | 100 |
3200 | 200 |
Produktmerkmale
- Anzeige: LCD mit Hintergrundbeleuchtung
- Automatische Messwert-Haltefunktion (Data Hold)
- Automatische Abschaltung nach 30 Sekunden
- Maximalwert-Funktion
- Minimalwert-Funktion
- Durchschnittswert-Funktion
- Alarm-Funktion: oberer und unterer Temperaturwert einstellbar
- Einheiten: °C und °F
- Laser Anvisierungshilfe
- Einstellbare Emissivität: Faktor 0,1-1
Technische Daten Infrarotthermometer HP1300
- Produkt: IR Thermometer HP-1300
- Messbereich: -50-1300°C
- Auflösung: 0,1°C
- Genauigkeit: ±(2%+2°C) im Bereich von 0-1300°C und ±(3%+3°C) von -50 bis
0°C
- Genauigkeitstemperatur: 23 bis 28°C
- Wiederholgenauigkeit: ±1°C oder ±1%
- Messkegelverhältnis: 16:1
- Emissionsfaktor: 0,1 bis 1 einstellbar
- Stromversorgung: 9V-Batterie
- Antwortzeit: ca. 500ms
- Betriebsumgebung: 0-40°C, relative Luftfeuchte <95%
- Lagerumgebung: -20-60°C, relative Luftfeuchte <95%
- Abmessung: 80x146x38mm
- Gewicht: ca. 130g mit Batterie
Lieferumfang
- Infrarot-Oberflächen-Temperaturmessgerät HP1300 mit variabler Emissivität
- Deutsche und englische Bedienungsanleitung